Kaffee, Kuchen, Datenraten
Zum Abschluss der zweiten Feldstudie luden wir alle Haushalte, die teilgenommen hatten, in das Stadtlabor zu drei gemeinsamen Datenratensitzungen ein. Bei Kaffee und Kuchen entstanden spannende Gespräche und Diskussionen darüber, welche Ereignisse in den gezeigten Daten zu erkennen waren und zu welchem der Haushalte diese wohl gehörten. Manche Ereignisse waren dabei eindeutiger als andere. Wiedererkannt wurden beispielsweise Tagesroutinen, Lüftverhalten oder auch ein ausgemisteter Meerschweinchenstall. Es konnten sogar rätselhaften Datenspuren, die sich ein einzelner Haushalt selbst nicht erklären konnte, auf den Grund gegangen werden. Diese Diskussionen und das Feedback der Teilnehmenden über ihr eigenes Empfinden bezüglich der Privatsphäre bei der Nutzung von Smart-Home-Technologie helfen uns dabei in unserer Forschung weiter. Daher bedanken wir uns recht herzlich bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement!
Nachfolgend ein paar visuelle Eindrücke aus unseren Datenraten-Sitzungen: