
Nachlese zu Informatik 2025 und Datenspuren
Nachlese zu Informatik 2025 und Datenspuren
In der letzten Woche durften wir gleich an zwei für uns interessanten und für das Projekt relevanten Veranstaltungen teilnehmen.
Der Vortrag "See the unseen: Datenspuren smarter Technik für Verbraucher:innen sichtbar machen" kam am Donnerstag auf der Informatik 2025 in Potsdam gut an. Neben neuen Kontakten, die wir bei dieser Gelegenheit knüpfen konnten, ergaben sich interessante Gespräche und Diskussionen. Hierbei waren für die Zuhörenden besonders die von uns erhobenen Datensätze interessant.
Auch der Workshop, den wir am Samstag auf den Datenspuren in Dresden durchführten, wurde positiv aufgenommen. Es nahmen mehr Personen am Datenraten teil, als zuvor geplant, was dieses bereicherte. Die Teilnehmenden interpretierten fleißig die gezeigten Sensordatenspuren und äußerten ihre Ideen, was sie verursacht haben könnte. Im Anschluss wurde über die Datenerfassung im Smart Home diskutiert. Auch hier konnten wir neue Kontakte knüpfen und es entstanden neue Ideen, die wir von dort für unser Projekt mitnehmen konnten. Es hat uns gefreut, dass wir Teil des Programms sein durften.