Simplications meets MuC 2025
Ihr 25. Jubiläum feierte die Konferenz "Mensch und Computer" (MuC) vom 31.08. - 03.09. hier in Chemnitz. Bei dieser Gelegenheit durften wir mit drei unterschiedlichen Beiträgen insbesondere neue Erkenntnisse und die Entwicklung rund um unser Forschungswerkzeug, das Sensorkit, vorstellen.
Eine größere Änderung im Vergleich zur Veröffentlichung im letzten Jahr (siehe hier) stellt das "AnnoTool" dar - eine Annotationslösung, mit der die Teilnehmenden in der zweiten Feldstudie direkt in der Datenübersicht Anmerkungen zu ihren Daten machen können.
Das Feedback der Teilnehmenden zum Sensorkit (inkl. AnnoTool) ergab eine gute Grundlage zu Diskussionen im Workshop "Usable Privacy and Security" und kann in der Veröffentlichung "Usable Privacy im Sensorkit als Forschungswerkzeug für Sensordaten" nachgelesen werden.
Schließlich gab es die Möglichkeit, das Sensorkit bei der Poster- und Demo-Session in Aktion zu erleben. Verschiedene Anwendungsgebiete, in denen es bereits zum Einsatz gekommen ist, ist in "Sensorkit: A Toolkit for Simple Sensor Data in Research, Education and Beyond" nachzulesen.
Im Rahmen von allen drei Beiträgen ergaben sich viele gute Gespräche und Diskussionen nicht nur um unser Forschungswerkzeug, sondern auch über die Ergebnisse der Feldstudien und die Erkenntnisse, die wir daraus gewonnen haben. Das Feedback, das wir so für unsere Forschung erhalten haben, gab hilfreiche Anregungen zur Weiterentwicklung und auch zum Transfer, sodass wir diese auch in die letzte Phase unseres Projektes einbeziehen können.
Nach dieser anregenden Konferenz sind wir gespannt auf die folgenden Diskussionen und Austauschmöglichkeiten auf der Informatik 2025.
